Schalte Navigation
Museum
für Gestaltung
Zürich
Agenda
Ausstellungen
Veranstaltungen & Vermittlung
Vergangene Ausstellungen
Führungen
Gespräche
Workshops
Spezialveranstaltungen
Kinder & Co
Schulen
Alle ab 16
Atelier inklusiv
Schliessen
Besuch
Planen Sie Ihren Besuch
Gruppen
Kinder & Co
Schulen
Alle ab 16
Atelier inklusiv
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse
Ausstellungsstrasse 60
8005 Zürich
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Schliessen
Shop
Museum
Über uns
Freundeskreis
Kontakt
Ausstellungen
Wanderausstellungen
Sammlung
Forschung
Vermittlung
Raummiete & Shootings
Medien
Newsletter
u
y
x
Schliessen
de
en
fr
Museum
für Gestaltung
Zürich
Ausstellungen
Jetzt
Vorschau
Jahr
2022
Filter
Standort
Toni-Areal
Ausstellungsstrasse
Pavillon Le Corbusier
Otl Aichers Olympiade
19.7. – 18.9.2022
Ausstellungsstrasse
Planet Digital
Ausgehend von 25 aktuellen Forschungsprojekten der kreativsten Köpfe der Zürcher Hochschulen nimmt die Ausstellung das Publikum mit auf einen Rundflug um die Welt der Digitalisierung.
11.2. – 6.6.2022
Ausstellungsstrasse
Architekturikonen neu gesehen
Die Ausstellung zeigt Porträts von sieben Gebäuden von Le Corbusier, eigens angefertigt von sieben zeitgenössischen Fotografinnen und Fotografen. Sie laden das Publikum im Zürcher Pavillon ein, seine Baukunst aus neuen Perspektiven zu entdecken.
Bis 27.11.2022
Pavillon Le Corbusier
Atelier Zanolli – Stoffe, Mode, Kunsthandwerk, 1905–1939
Mit Airbrush besprühte Seidenstoffe, opulent bestickte Kissen, farbenprächtige Perl- und Holzarbeiten: Die Ausstellung erzählt die bewegte Geschichte der aus Italien eingewanderten Familie und zeigt ihre mit enormer Liebe zum Detail gestalteten Objekte.
Bis 4.9.2022
Toni-Areal
Königinnendisziplin – Plakate von Gestalterinnen
Das Plakat ist die Königsdisziplin im Grafikdesign: Für einmal erzählt die Ausstellung die Plakatgeschichte ausschliesslich mit Nachdrucken von Werken internationaler Gestalterinnen.
Ausstellungsstrasse
Textiler Garten
Mit Spitzenstücken der Fiber Art weckt die Ausstellung Assoziationen zu Pflanzen, Blüten oder Wetterphänomenen und lädt das Publikum dazu ein, in eine atmosphärische Inszenierung einzutauchen.
15.7. – 30.10.2022
Ausstellungsstrasse
Collectomania – Universen des Sammelns
Barbiepuppen, Messgewänder, Wasserpistolen oder Vogelstimmen – Mit einer Vielzahl an Objekten des Designs und der Alltagskultur sowie Videoporträts befragt die Ausstellung den gesellschaftlichen und kulturellen Wert ihrer Tätigkeit.
Bis 8.1.2023
Toni-Areal
Haettenschweiler von A bis Z – Schriftgestalter, Grafiker und Künstler
Walter F. Haettenschweiler ist vor allem als Gestalter von Titelschriften bekannt, die sich erfrischend vom damaligen Mainstream absetzten. Die Schau zeigt erstmals das Gesamtwerk des charismatischen Schweizer Gestalters.
14.10.2022 – 12.2.2023
Toni-Areal
Willy Guhl: Denken mit den Händen
Der Schweizer Designpionier Willy Guhl entwarf weltbekannte Sitzmöbel wie den Eternit-Strandstuhl oder Europas erste Sitzschale aus Kunststoff. Die Ausstellung präsentiert sein Schaffen anhand von Entwurfsprozessen, Prototypen, Fotos und Filmen.
9.12.2022 – 26.3.2023
Ausstellungsstrasse
6 Zimmer × 6 Positionen
Das Museum lädt zeitgenössische Designschaffende aus der ganzen Schweiz ein, je ein Zimmer mit Objekten aus der hauseigenen Sammlung einzurichten.
Ausstellungsstrasse
Plant Fever – Design aus der Pflanzenperspektive
Die Ausstellung
Plant Fever
stellt rund 50 internationale Projekte aus den Bereichen Produktdesign, Mode und neue Technologien vor und untersucht, welches verborgene Potenzial in Pflanzen steckt.
3.12.2021 – 3.4.2022
Toni-Areal
Formafantasma: Cambio – Baum, Holz, Mensch
Das Designerduo Formafantasma untersucht mit vielfältigen Medien, Objekten und Analysen die globale Holzindustrie und welche Rolle Design in der gegenwärtigen Klimakrise spielt.
3.12.2021 – 8.5.2022
Toni-Areal
Collection Highlights
Erstmals präsentiert das Museum für Gestaltung die Schätze seiner bedeutenden Sammlungen in einer dauerhaften Ausstellung. Rund 2000 Highlights aus der Welt der schönen, nützlichen und kuriosen Alltagsdinge warten darauf, entdeckt zu werden.
Ausstellungsstrasse
Die Schweiz im Weltformat
Eine Besonderheit des Schweizer Plakats ist sein «Weltformat» (128 × 90,5 cm), das sich nur hierzulande als Standardformat durchsetzen konnte. Die Ausstellung lädt mit rund 80 Plakaten auf einen Spaziergang durch die helvetische Plakatgeschichte ein.
12.5.2020 – 15.5.2022
Ausstellungsstrasse
Ausserdem
Zu Gast bei der SNB: Bürowelten
Bis 29.7.2022
Schweizerische Nationalbank, Fraumünsterstrasse 8, 8001 Zürich
Ace of Lace
Bis 18.9.2022
Toni-Areal
Museum
jung
: Zimmer Nr.7
29.3. – 17.4.2022
Ausstellungsstrasse
Niklaus Troxler – Tape it Easy
Bis 10.7.2022
Ausstellungsstrasse
Zu Gast bei der SNB: Typografische Verführungen
Schrift erobert den Raum oder wird zum Bild, Buchstaben, Worte, Sätze werden zerlegt und beschnitten, Handschriften ausprobiert und neue Schriften erfunden.
1.2. – 30.4.2022
Schweizerische Nationalbank, Fraumünsterstrasse 8, 8001 Zürich
Subtile Appelle: Umweltschutzplakate aus Japan
Japanische Grafikdesignerinnen und Grafikdesigner wirken der Umweltproblematik seit Jahrzehnten entgegen. Mit zeitlosen Plakaten bringen sie die Schutzbedürftigkeit der Natur ins Bewusstsein.
25.2. – 17.4.2022
Toni-Areal
Plakative Einmischung – Umweltplakate von Klaus Staeck
Bereits seit den 1970er-Jahren warnt der deutsche Politgrafiker Klaus Staeck mit seinen Plakaten eindringlich vor dem menschgemachten Klimawandel und der Umweltzerstörung. Bitterböse Ironie, bei der einem das Lachen im Halse stecken bleibt.
25.1. – 20.3.2022
Ausstellungsstrasse
Zu Gast bei der SNB: Von Flügeln und Hörnern
1.11.2021 – 31.1.2022
Schweizerische Nationalbank, Fraumünsterstrasse 8, 8001 Zürich
Bernard Chadebec: Unfallprävention mit Charme
Von 1965 bis 2005 produzierte Chadebec 300 verschiedene Plakate. Die Nordwand präsentiert fünf seiner Plakate in Form von riesigen Reklametafeln.
3.12.2021 – 13.2.2022
Toni-Areal
Swiss Design Lounge
Verweilen und gleichzeitig herausragendes Schweizer Design entdecken und testen? Die
Swiss Design Lounge
im renovierten Gebäude an der Ausstellungsstrasse bietet neu die Gelegenheit, mit Reeditionen von Schweizer Möbelklassikern und aktuellen Entwürfen auf Tuchfühlung zu gehen.
Ausstellungsstrasse