Story

Erich Biehle

25. August 2017

Interview 

16:33 Minuten
Schweizerdeutsch/Untertitel Englisch

Erich Biehle im Gespräch mit Bruno Heller, Mitarbeiter Kuration, Museum für Gestaltung Zürich

Der Schweizer Textilgestalter Erich Biehle (1941) ist ein renommierter Stoffdesigner für Mode-Labels wie Givenchy, Yves Saint Laurent, Balenciaga, Ungaro und Dior. Zwischen 1958 und 1962 studiert er in Zürich an der Textilfachschule sowie an der Kunstgewerbeschule, wo er auch den Unterricht zur Farbenlehre bei Johannes Itten besucht. Im Anschluss an sein Studium erhält er eine Anstellung in der renommierten Seidenfirma Abraham. Während eines Aufenthalts in den USA entwickelt er seine eigene gestalterische Handschrift: eine Wachsmaltechnik, die er für einen Grossteil seiner Entwürfe verwendet. Ab Anfang der 1970er-Jahre nimmt er als unabhängiger Designer und Berater Aufträge für Modeunternehmen wie Givenchy oder Bally entgegen. 

Seinen ersten Auftrag für Yves Saint Laurent erhält er 1967 für die berühmt gewordene „Collection Africaine“. Erich Biehle kombiniert hierfür florale Formen mit leuchtenden Farben und verschiedenen Stoffarten. Er zeichnet die Linien und Konturen seiner Dessins freihändig. Dieses Stilelement lässt sich im gesamten Schaffensprozess von der ersten Skizze, über die Zeichnung auf Transparentpapier bis zum fertigen Stoff wiedererkennen.

Ein Beitrag aus der Ausstellung «Design Studio: Prozesse».