Projektdokumentation

Workshop und Präsentation Schwarz-Weiss Sehen zur Ausstellung Sebastião Salgado – Genesis

2. Juni 2019

Die Vermittlung des Museum für Gestaltung Zürich präsentierte im Rahmen der Ausstellung Sebastião Salgado – Genesis Resultate einer Workshop-Reihe für Schulen im Vestibül.

Über das Projekt

In seinem zutiefst persönlichen Projekt zeigte Salgado in dramatischen Schwarz-Weiss-Fotografien seine Sicht auf die Schönheit der Erde. Was bilden seine Fotografien ab? Was wird in den Fokus gerückt, was wird ausgeblendet? Welche Geschichte(n) erzählen seine Bilder und welche künstlerischen Mittel setzt er ein? Schülerinnen und Schüler befassten sich mit dem Spannungsfeld zwischen Dokumentation und Konstruktion und übertrugen die Fragestellungen auf ihre eigenen Arbeiten. Die jungen Fotografinnen und Fotografen suchten im und um das Museum herum nach geeigneten Bildmotiven und setzten sie in Szene. Sie bearbeiteten die Fotografien digital und brachten sie in der Dunkelkammer in einem analogen Prozess auf Papier.

Impressionen

Schwarze Umhängetasche mit stylisiertem Logo von SickPack..
Drei Personen betrachten ein Schwarz-Weiss-Foto von Sebastião Salgado..

Informationen

Für
Schulen
Durchführung

30. April – 2. Juni 2019

Ort

Ausstellungsstrasse

Konzept und Kursleitung

Domenika Chandra, Mitarbeiterin Vermittlung und Simon Zangger, Fotograf

Projektleitung Museum

Nicola von Albrecht, Kuratorin Vermittlung

Kuration

Domenika Chandra

Zielgruppe

für Schulen

Fotos: Marion Delhees, Slava Hlavacek