O'Galop (Marius Rossillon), Nunc est bibendum – Le pneu Michelin boit
l'obstacle, um 1900, © ZHdK
Armin Hofmann, Basel und die Stadtstrassen der Zukunft – Gewerbemuseum Basel, 1961, Museum für Gestaltung Zürich, Plakatsammlung, © Armin Hofmann
Ausstellung
Plakatgeschichten
Designgeschichte im Grossformat: Von seinen Anfängen vor über 100 Jahren bis heute hat das Bildplakat eine beeindruckende stilistische Vielfalt erreicht. Ikonen reihen sich an Neuentdeckungen, von frühen malerisch-erzählerischen Plakaten, über reine Schriftplakate, die nur auf die Ausdruckskraft der Lettern vertrauen, bis zu gestalterischen Experimenten mit der Fotografie sowie jüngeren Entwürfen, die digitale Techniken nutzen. Gemeinsam veranschaulichen sie unterschiedlichste gestalterische Zugriffe und vermitteln die grosse Innovationskraft der Plakatkultur. Das Museum verfügt mit seiner Plakatsammlung über eines der weltweit bedeutendsten Archive dieses Mediums. Mit rund 80 Plakaten gibt die Ausstellung einen Einblick in den immensen Fundus und illustriert die thematische, geografische und historische Spannbreite der Sammlung.
eGuide
O'Galop (Marius Rossillon), Nunc est bibendum – Le pneu Michelin boit
l'obstacle, um 1900, © ZHdK
Nutzen Sie den neuen eGuide und erfahren Sie mehr zu den Design- und Grafik-Highlights am Standort Ausstellungsstrasse! Virtuell – in Bild und Text, Video und Ton – bietet der eGuide vertiefende Informationen und Geschichten zu über 200 Sammlungsobjekten in den Ausstellungen Collection Highlights, Ideales Wohnen, Plakatgeschichten sowie in der Swiss Design Lounge. Speziell zusammengestellte thematische Rundgänge und Touren laden Kinder sowie Erwachsene zum Erkunden ein.
Den eGuide nutzen Sie kostenlos auf Ihrem eigenen Smartphone oder auf einem Leihgerät – erhältlich im Museumsshop.
eGuide
Über die Ausstellung
«Wenn Plakate zu verschiedenen Themen und aus unterschiedlichen Ländern und Zeiten sich dichtgedrängt ein Stelldichein geben, entstehen unendliche Geschichten. Über den Gestaltungswillen und die inhaltliche Aussage des einzelnen Objekts hinaus ergeben sich faszinierende Querverbindungen.»
Bettina Richter, Kuratorin Plakatsammlung
«Die Plakatgeschichten zeigen mit 80 Arbeiten die Spitze des Eisbergs – der mit 350 000 Plakaten grössten Plakatsammlung der Welt. Von Toulouse-Lautrec bis Experimental Jet Set illustrieren die Plakatgeschichten die wesentlichen Gestaltungsstrategien im Graphic Design von Foto-Grafik bis Abstraktion.»
Christian Brändle, Direktor
Previous
Next
Publikation
Josef Müller-Brockmann / Poster Collection 25
Shop
Agenda
{"screen":"any","start":"2023-06-02","end":"2025-06-02","scope":"forever","event_type":"","audience":"","exhibit":"3161","location":""}
Weitere Ausstellungen
Ausstellung
Let's Dance
Schweizerische Nationalbank, Fraumünsterstrasse 8, 8001 Zürich
Ausstellung
6 Zimmer × 6 Positionen
Ausstellung
Collection Highlights
Newsletter