Laufend gehen in unserem Alltag Dinge kaputt. Anstatt sie zu reparieren, kaufen wir oft unmittelbar einen Ersatz. Die Folgen sind wachsende Müllberge sowie eine sich verschärfende Ressourcenknappheit mit globalen Auswirkungen. Wie gut sich ein Gegenstand reparieren lässt, entscheidet sich bereits im Gestaltungsprozess. Im Maschinenbau etwa sind Wartung und Ersatzteile fester Bestandteil der Entwurfspraxis, in Produktdesign und Architektur hingegen die Ausnahme. Das geht auch anders! Reparieren ist längst keine Notlösung mehr, sondern eine ernst zu nehmende kulturelle, soziale und ökonomische Praxis, die einen Gegenentwurf zur Wegwerfgesellschaft bietet. Die Ausstellung präsentiert die Vision einer Reparaturgesellschaft und untersucht, welche Rolle das Design auf dem Weg dahin spielt.
Reparaturwerkstatt-Tisch
Flicksocken, Appenzell, 1920er–1980er, Foto: Umberto Romito / Ivan Šuta
Das Publikum ist eingeladen, in der Ausstellung selbst aktiv zu werden: Eine offene Werkstatt mitten im Raum bietet Anregungen und Material zum kreativen Flicken und Stopfen von Textilien. Sie ist zugleich Austausch-Plattform über empfehlenswerte Reparaturorte in Zürich. An speziellen Terminen reparieren Profis im Museum.
Persönliche Gegenstände, die eine Reparatur benötigen, können mitgebracht werden.
Jederzeit, ohne Begleitung von Vermittlungspersonen
Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung
Profis reparieren im Museum:
Dienstag, 4. April, 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 5. Sept., 3. Okt., 12–16 Uhr
FLICKBAR
Samstag/Sonntag 9./10. Sept., 12–16 Uhr
FREITAG Repair Station
Ausstellungsansicht
Ausstellung Repair Revolution! im Museum für Gestaltung Zürich, 31. März – 15. Oktober 2023, Foto: Susanne Völlm, © ZHdK
Ausstellung Repair Revolution! im Museum für Gestaltung Zürich, 31. März – 15. Oktober 2023, Foto: Susanne Völlm, © ZHdK
Ausstellung Repair Revolution! im Museum für Gestaltung Zürich, 31. März – 15. Oktober 2023, Foto: Susanne Völlm, © ZHdK
Ausstellung Repair Revolution! im Museum für Gestaltung Zürich, 31. März – 15. Oktober 2023, Foto: Susanne Völlm, © ZHdK
Ausstellung Repair Revolution! im Museum für Gestaltung Zürich, 31. März – 15. Oktober 2023, Foto: Susanne Völlm, © ZHdK
Previous
Next
Agenda
{"screen":"any","start":"2023-09-22","end":"2025-09-22","scope":"forever","event_type":"","audience":"","exhibit":"40683","location":""}
Ateliers
Kinder & Co
Von klein auf mitgestalten! Speziell für Kinder und ihre Begleitung bietet das Museum Workshops, Führungen und mehr an.
Schulen
Das Museum bietet eine inspirierende Lernplattform und speziell auf Schülerinnen und Schüler ausgerichtete Führungen und Workshops.
Ab 16
Heute schon gestaltet? Das vielfältige Vermittlungsangebot ermöglicht Ihnen aussergewöhnliche Einblicke in Themen der Gestaltung.
Inklusiv
Das Museum für Gestaltung Zürich schafft Angebote, woran Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam teilnehmen können.
Weitere Ausstellungen
Ausstellung
Visuelle Poesie – Zeitgenössische Plakate aus dem Iran
Ausstellung
6 Zimmer × 6 Positionen
Ausstellung
Der Modulor – Mass und Proportion
Newsletter