Gespräch

Dis/playing Museums - Designing the Digital

  • Erwachsene und Jugendliche
  1. zugänglich für Rollstuhl / Kinderwagen
Kunstwerke in Glasvitrinen auf leuchtendem Musterboden.

Künstliche Intelligenz und digitale Technologien verändern, wie wir Dinge im Museum sehen, erleben – und verstehen. Moderiert von Sophie Grossmann, Co-Kuratorin der Ausstellung Museum of the Future – 17 digitale Experimente, geht das Gespräch der Frage nach, was diese technologischen Entwicklungen für Museen, Sammlungen und unser kulturelles Gedächtnis bedeuten. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch über neue Wege im Umgang mit digitalen Bildern, virtuellen Sammlungsobjekten und der Vermittlung von Wissen im Museum der Zukunft. Im Anschluss an die Diskussion führen die Podiumsteilnehmer:innen persönlich durch die Ausstellung und gewähren Einblicke in ihre Arbeit und ihre musealen Visionen.

Mit:
Sarah Kenderdine, Professorin für experimentelle Museologie (eM+), EPFL Lausanne
Roland Meyer, Professor für Digitale Kulturen und Künste, UZH/ZHdK
Alice Hertzog, Sozialanthropologin und Direktorin, Völkerkundemuseum der Universität Zürich 
Paquita Hoeck, Projektleiterin/Ausstellungskuratorin, Naturhistorisches Museum der Universität Zürich 

Datum
Kosten

kostenlos

freie Plätze
12
Barrierefreiheit
  1. zugänglich für Rollstuhl / Kinderwagen
  2. Sitzgelegenheiten
Sprache
Englisch
Info

Anmeldung wird empfohlen. Kurzentschlossene sind herzlich willkommen, sofern es freie Plätze gibt. 

Mehr erfahren

Ausstellungsstrassezum Standort