Filmaufführung
Marie Schumann setzt sich in ihrer Arbeit mit der Beziehung zwischen menschlichem Körper und gebautem Raum in einer digitalisierten Umwelt auseinander. Ihre mit computerbasierter Jacquardweberei hergestellten Soft Screens zeigen die Wurzeln des Digitalen im Weben und den Ursprung architektonischer Raumbildung im Textilen.
2023 gewann Marie Schumann damit den vom Hochbauamt Kanton Zürich veranstaltete Studienauftrag für Kunst und Bau auf Einladung. Fünf Werke sind nun im von Gunz & Künzle Architekt:innen entworfenen Ersatzneubau der Baugewerblichen Berufsschule Zürich verteilt.
Eine Dokumentation des Schweizer Regisseurs Alan Sahin begleitet den Prozess von der digitalen Konzeption bis zur Montage. Produziert wurde die Dokumentation vom Hochbauamt Kanton Zürich und dem Museum für Gestaltung Zürich.
18 Uhr
Begrüssung durch Adrian Hofer und Pascal Kunz, Abteilungsleiter Baugewerbliche Berufsschule Zürich, und Einführung durch Sophie Grossmann, Konzept und Dramaturgie
18.15 / 21 Uhr
Filmscreening, anschliessend Gespräch mit Alan Sahin, Regisseur, Marie Schumann, Künstlerin, und Sophie Grossmann, Konzept und Dramaturgie, moderiert von Caroline Morand, Leiterin Kunstsammlung Kanton Zürich
19.30 / 20 / 20.30 / 22 Uhr
Filmscreening
Das Screening findet in der Baugewerbliche Berufsschule Zürich (BBZ), Limmatstrasse 53, Aktionshalle, 1. Obergeschoss statt.