Inklusiv

Das Museum für Gestaltung Zürich ist Träger des Labels «Kultur inklusiv». Es setzt sich für einen möglichst hindernisfreien Zugang zu den Ausstellungen und Angeboten ein und realisiert inklusive Projekte mit verschiedenen Kooperationspartner:innen.
Für Informationen rund um Barrierefreiheit und die inklusiven Angebote steht Manuela Moor gerne zur Verfügung.
+41 43 446 67 35
manuela.moor@zhdk.ch
Informationen
Das Museum empfängt Sie an zwei Standorten in Zürich – an der Ausstellungsstrasse und im Toni-Areal.
Die meisten Bereiche sind rollstuhlgängig. Es ist möglich, mit dem Rollstuhl an Führungen und weiteren Vermittlungsangeboten teilzunehmen. Wir bitten Sie, bei der Anmeldung darauf hinzuweisen.
Auf dem Zugangsmonitor von Procap sind weitere detaillierte Informationen (Mobilitätsbehinderung, Sehbehinderung, Hörbehinderung) zur Zugänglichkeit des jeweiligen Standortes zu finden:
Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen erhalten freien Eintritt. Gekennzeichnete Blinden- und Assistenzhunde sind erlaubt. Veranstaltungsräume verfügen über eine induktive Höranlage.
Die geschulten Mitarbeitenden sind gerne behilflich und stehen für Auskünfte bei der Anmeldung oder vor Ort zur Verfügung.
Angebote

Wünschen Sie bei Ihrem Besuch Unterstützung im Bereich Mobilität oder Lesen? Geschulte Mitarbeitende des Besucherservice begleiten Einzelpersonen und Kleingruppen beim Rundgang durch die Ausstellungen und das Haus.
Nehmen Sie an einer öffentlichen Führung mit Übersetzung in Gebärdensprache teil und erfahren Sie mehr zum Thema und den Objekten der jeweiligen Ausstellung.
Aktuelle Termine finden Sie unter «Agenda».
Lassen Sie sich in Gebärdensprache durch die Sammlungsausstellungen an der Ausstellungsstrasse führen.

Schauen mit den Händen
Berühren erwünscht: Was Sie schon immer über Schweizer Design-Klassiker wissen wollten, erfahren Sie hier im Ausprobieren und mit allen Sinnen.
Interaktive Führung für Menschen mit und ohne Sehbehinderung durch die Swiss Design Lounge
Mit Nicola von Albrecht, Kuratorin Vermittlung oder Domenika Chandra, Mitarbeiterin Vermittlung
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit verschiedensten Materialien und Techniken zu experimentieren und selbst zu gestalten. Folgende Workshops können Sie individuell buchen:

Durch die Augen der Wache
Sophie Taeuber-Arps berühmte Marionette erzählt aus ihrer bewegten Geschichte und stellt Ihnen mit Witz und Gefühl Glanzstücke aus den Sammlungen vor.
Workshop zur Ausstellung Collection Highlights für Menschen mit und ohne kognitiven Beeinträchtigungen
Mit Marilena Ott, Kulturvermittlerin