Kultur inklusiv

Als Mitglied des Netzwerks Kultur inklusiv verpflichtet sich das Museum für Gestaltung Zürich, Menschen mit Behinderungen einen gleichberechtigten und selbstbestimmten Zugang zu seinen Angeboten zu ermöglichen.

Grundlage dafür ist unsere interne Weisung zur barrierefreien Ausstellungsgestaltung, die auf anerkannten Standards basiert und bereits in der Konzeptions- und Planungsphase jeder Ausstellung zur Anwendung kommt. Ziel ist es, physische, sensorische und kommunikative Barrieren abzubauen und kulturelle Teilhabe dauerhaft zu verankern.

Kernbereiche der Richtlinie:

  • Raum und Bewegung: Stufenlose Zugänge, klare Wegeführung, ausreichende Bewegungsflächen, Rampen und breite Durchgänge.
  • Texte und Medien: Gut lesbare Typografie, hohe Kontraste, verständliche Sprache (inkl. einfacher Sprache), ergänzende Angebote wie Audiodeskription, Untertitel oder QR-Codes.
  • Interaktive Elemente: Multisensorische Zugänge (z. B. Tasten, Hören), unterfahrbare Stationen, ergonomische Bedienung.
  • Gestaltung für alle: Ausstellungen sollen für alle Besucher:innen unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten zugänglich und eigenständig erlebbar sein.

Barrierefreiheit ist bei uns kein Zusatz, sondern ein integraler Bestandteil unserer Ausstellungsentwicklung.

Logo mit Text 'Kultur Inklusiv'.