Seit 2014 sind im Toni-Areal die Sammlungsobjekte des Museum für Gestaltung Zürich unter einem Dach vereint. Über 580 000 Objekte werden in den Sammlungsarchiven (3900 m2) bewahrt. Drei Klimazonen tragen den unterschiedlichen konservatorischen Anforderungen der Objekte Rechnung. Die Sammlungsarchive können im Rahmen von geführten Rundgängen oder auf Anfrage für individuelle Recherchen besucht werden.
Die Infrastruktur der Sammlung (Büros, Atelier Konservierung, Quarantäne, Fotostudio, Rechercheraum für Externe usw.) grenzen direkt an die Archive. Über dem Sammlungsarchiv und den Ausstellungsflächen befindet sich zudem das Medien- und Informationszentrum (MIZ) der ZHdK und des Museums: Hier sind über 300 000 Medien, Dokumente und Objekte zu den Inhaltsfeldern der ZHdK und des Museums zugänglich und für Forschende, Studierende und Interessierte einsehbar. Im MIZ befindet sich auch das Dokumentationszentrum zu allen Ausstellungen des Museums seit 1875.
Das Ausstellungsarchiv des Museums sowie bereits rund 100 000 Sammlungsobjekte sind zugänglich auf eMuseum.ch, der gemeinsamen digitalen Sammlungsdatenbank von MIZ und Museum.