Planen Sie Ihren Besuch
Willkommen im führenden Schweizer Museum für Design und visuelle Kommunikation. Das Museum empfängt Sie an zwei Standorten in Zürich – an der Ausstellungsstrasse und im Toni-Areal.
Informationen
Gemäss dem bundesrätlichen Beschluss sind ab dem 17. Februar 2022 sämtliche Massnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 aufgehoben.

Ausstellungsstrasse
Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich
In seinem denkmalgeschützten Stammhaus an der Ausstellungsstrasse, einem Schlüsselwerk der Schweizer Architekturmoderne, zeigt das Museum für Gestaltung Zürich die Schätze seiner Sammlung sowie Wechselausstellungen zu diversen Themen, die für unseren visuellen Alltag prägend sind.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel empfohlen:
Tram 4/13/17, Haltestelle «Museum für Gestaltung»
Der Hauptbahnhof Zürich befindet sich in 5 Minuten Gehdistanz. Kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe bietet das Parkhaus Hauptbahnhof am Sihlquai.

Toni-Areal
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
Im Trendquartier Zürich-West bespielt das Museum für Gestaltung Zürich seinen zweiten Standort im Toni-Areal, dem Campus der Zürcher Hochschule der Künste. Mit wechselnden Ausstellungen schlägt es eine Brücke zur Hochschule, zeigt experimentierfreudige Projekte und bezieht Stellung zu aktuellen Debatten im Design.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel empfohlen:
Tram 4, Haltestelle «Toni-Areal»
Parkplätze in der Nähe bietet das Parkhaus P-West.
Donnerstag 10–20 Uhr
Montag geschlossen
Bitte beachten Sie die speziellen Öffnungszeiten und Feiertage:
für einen Standort CHF 12/8*
für beide Standorte CHF 15/10*
Jahreskarte CHF 50/25*
Bitte weisen Sie Ihren gültigen Ausweis an der Kasse vor.
Gruppen ab 10 Personen (Anmeldung im Voraus erforderlich)
Studierende und Lernende
Senior:innen
Menschen mit Behinderungen (IV-Ausweis), freier Eintritt für die Begleitperson (wenn erforderlich)
Unter 16 Jahren
Freundeskreis Museum für Gestaltung Zürich
Mitglieder des Freundeskreises des Photo Elysée
Mitglieder des Freundeskreises des MUDAC
Angehörige ZFH inkl. ZHdK, sowie F+F
Schweizer Museumspass inkl. Raiffeisen
Asylsuchende und geflüchtete Personen
Die Mitarbeitenden sind gerne behilflich und stehen für detaillierte Auskünfte bei der Anmeldung oder vor Ort zur Verfügung. Es ist möglich mit dem Rollstuhl an Führungen und weiteren Vermittlungsangeboten teilzunehmen. Wir bitten Sie, bei der Anmeldung darauf hinzuweisen. Auf dem Zugangsmonitor von Procap sind detaillierte Informationen (Mobilitätsbehinderung, Sehbehinderung, Hörbehinderung) zur Zugänglichkeit des jeweiligen Standortes zu finden.
Die Ausstellungsräume an der Ausstellungsstrasse sind rollstuhlgängig bzw. per Lift zugänglich. Kinderwagen können bei der Garderobe deponiert werden.
Die Ausstellungsräume im Standort Toni-Areal sind rollstuhlgängig. Kinderwagen können bei der Garderobe deponiert werden.
Die Hausordnung soll Ihnen einen angenehmen Besuch ermöglichen und die Sicherheit aller Personen und Objekte im Museum gewährleisten.
Das Museum entdecken

Produktdesign, visuelle Kommunikation, Mode, Kunsthandwerk, Architektur und Fotografie: Das Museum zeigt an zwei Standorten jährlich zwischen fünf und sieben facettenreiche Ausstellungen zu aktuellen Themenfeldern im Design.
Kleinere Inszenierungen und Interventionen ergänzen das Programm und erzählen von gestalteten Dingen und vom Umgang mit Bildern oder von Persönlichkeiten aus dem Designbereich.

Virtuell – in Bild und Text, Video und Ton – bietet der neue eGuide Informationen und Geschichten zu über 200 ausgestellten Objekten aus der Sammlung des Museums.
Erkunden Sie auf unterschiedlichen Rundgängen die Design- und Grafik-Highlights in den Sammlungsausstellungen am Standort Ausstellungsstrasse.

Im Standort im Toni-Areal vereint das Museum seine Sammlungen – Design, Grafik, Kunstgewerbe und Plakat – mit insgesamt über 500 000 Objekten.
Das eindrückliche Sammlungsarchiv kann an regelmässig stattfindenden, geführten Rundgängen besichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass das Schaudepot ausschliesslich in den Führungen zugänglich ist und die Teilnehmerzahl aus konservatorischen Gründen begrenzt.

Produktdesign und visuelle Kommunikation, Mode und Kunsthandwerk, Architektur und Fotografie: Lassen Sie sich durch eine Wechselausstellung Ihrer Wahl führen. Oder werfen Sie in exklusivem Rahmen einen Blick hinter die Kulissen des Sammlungsarchivs im Toni-Areal.

Das Museumscafé bietet ein saisonales und regionales Angebot an frischen Speisen und Getränken – auch als Take-away.