Das Museum ist geschlossen.
Schalte Navigation
Museum
für Gestaltung
Zürich
Agenda
Ausstellungen
Veranstaltungen & Vermittlung
Vergangene Ausstellungen
Führungen
Gespräche
Workshops
Spezialveranstaltungen
Kinder & Co
Schulen
Alle ab 16
Atelier inklusiv
Schliessen
Besuch
Planen Sie Ihren Besuch
Gruppen
Kinder & Co
Schulen
Alle ab 16
Atelier inklusiv
Museum für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse
Ausstellungsstrasse 60
8005 Zürich
Museum für Gestaltung Zürich
Toni-Areal
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Schliessen
Shop
Museum
Über uns
Sammlung
Forschung
Vermittlung
Freundeskreis
Medien
Kontakt
Newsletter
u
y
x
Schliessen
en
de
fr
Museum
für Gestaltung
Zürich
Ausstellungen
Jetzt
Vorschau
Jahr
2021
Filter
Standort
Toni-Areal
Ausstellungsstrasse
Pavillon Le Corbusier
6 Zimmer × 6 Positionen
Das Museum lädt zeitgenössische Designschaffende aus der ganzen Schweiz ein, je ein Zimmer mit Objekten aus der hauseigenen Sammlung einzurichten.
Ab 16.7.2021
Ausstellungsstrasse
Alberto Venzago: Taking Pictures – Making Pictures
Virtuos pendelt der Zürcher Alberto Venzago mit seiner Kamera zwischen Reportage und Werbung, zwischen Dokumentation und Inszenierung. Venzagos erste Museumsausstellung ist eine opulente Retrospektive seines Werks als Fotograf und Filmemacher.
28.5.2021 – 2.1.2022
Ausstellungsstrasse
Le Corbusier und die Farbe
Die neue Ausstellung im Pavillon Le Corbusier zeichnet die wichtigsten Stationen der Polychromie Le Corbusiers nach und lädt mit drei Installationen auf ein sinnliches Farberlebnis ein.
7.5. – 28.11.2021
Pavillon Le Corbusier
Plant Fever – Design aus der Pflanzenperspektive
Die Ausstellung
Plant Fever
stellt rund 50 internationale Projekte aus den Bereichen Produktdesign, Mode und neue Technologien vor und untersucht, welches verborgene Potenzial in Pflanzen steckt.
3.12.2021 – 3.4.2022
Toni-Areal
Wild Thing – Modeszene Schweiz
Fernab vom Scheinwerferlicht und Diktat der grossen Modezentren blüht in der Schweiz eine lebendige Modeszene. Die Ausstellung präsentiert eine bunte Palette trendiger Outfits, zeigt Modefotografie, Filmexponate oder Stoffinnovationen und schafft damit eine Momentaufnahme der aktuellen Szene.
Bis 23.5.2021
Ausstellungsstrasse
Formafantasma: Cambio – Baum, Holz, Mensch
Das Designerduo Formafantasma untersucht mit vielfältigen Medien, Objekten und Analysen die globale Holzindustrie und welche Rolle Design in der gegenwärtigen Klimakrise spielt.
3.12.2021 – 8.5.2022
Toni-Areal
René Hubert: Kleider machen Stars
Von den 1920ern bis in die 1960er-Jahre zählte René Hubert zur Crème de la Crème unter den Kostümbildnern in Europa und in Hollywood. Die Ausstellung präsentiert erstmals sein Lebenswerk.
19.3. – 20.6.2021
Toni-Areal
Total Space
In Museen rund um den Globus ziehen heute aufwändige Bühnenbilder und raumgreifende Installationen das Publikum in ihren Bann.
Total Space
zeigt diese Entwicklung auf und schafft im Ausstellungsraum eine vielschichtige Erlebniswelt für alle Sinne.
Bis 20.6.2021
Toni-Areal
Lee Miller – Fotografin zwischen Krieg und Glamour
Elizabeth «Lee» Miller war eine herausragende Fotografin und eine starke, moderne Frau. Weder privat noch professionell hielt sich Miller mit Konventionen auf und ging als Künstlerin, Porträtfotografin und Kriegsreporterin ihren eigenen Weg. Die Ausstellung präsentiert zum ersten Mal in der Schweiz ihr Lebenswerk mit rund 200 Originalen.
28.8.2020 – 3.1.2021
Toni-Areal
Le Corbusier und Zürich
Seine zweite Ausstellung im Pavillon Le Corbusier widmet das Museum für Gestaltung Zürich der Beziehung des Schweizer Jahrhundertarchitekten zur Stadt Zürich, die zwischen 1915 und 1965 zur wichtigsten Plattform seiner internationalen Ausstrahlung wurde.
9.6. – 29.11.2020
Pavillon Le Corbusier
Collection Highlights
Erstmals präsentiert das Museum für Gestaltung die Schätze seiner bedeutenden Sammlungen in einer dauerhaften Ausstellung. Rund 2000 Highlights aus der Welt der schönen, nützlichen und kuriosen Alltagsdinge warten darauf, entdeckt zu werden.
Ausstellungsstrasse
Ideales Wohnen
Sieben Musterzimmer, mit Glanzstücken aus der Museumssammlung ausgestattet, präsentieren die wichtigsten Tendenzen im Schweizer Möbeldesign der Moderne und zeichnen die sich wandelnden Lebensstile nach.
Ausstellungsstrasse
Die Schweiz im Weltformat
Eine Besonderheit des Schweizer Plakats ist sein «Weltformat» (128 × 90,5 cm), das sich nur hierzulande als Standardformat durchsetzen konnte. Die Ausstellung lädt mit rund 80 Plakaten auf einen Spaziergang durch die helvetische Plakatgeschichte ein.
Ausstellungsstrasse
MyCollection: Bruno Monguzzi
Der Tessiner Grafiker Bruno Monguzzi stellt seine persönlichen Highlights aus der Museumssammlung vor. Seine Auswahl verbindet traditionelles Handwerk und modernes Designbewusstsein zu einer zeitlos gültigen Inspiration, gerade auch für junge Menschen.
Bis 14.2.2021
Toni-Areal
Énergie animale
Tigerfinkli oder Federhüte, der Alpaufzug im Scherenschnitt oder die Katze aus Porzellan: Gestalterinnen und Gestalter setzen seit jeher tierische Materialien und Formen ein und erschaffen damit kunstvolle Bild- und Objektwelten.
12.5. – 25.10.2020
Ausstellungsstrasse
Norm – It's not complicated
Gestalterische Regelwerke wie Raster, Proportionen und Modularität prägen die präzisen Lösungen des Zürcher Grafikbüros Norm. In der Ausstellung präsentiert es eine Auseinandersetzung mit den grundlegendsten Elementen und Gesetzmässigkeiten der Grafik.
12.5. – 27.9.2020
Toni-Areal
Alexey Brodovitch: Der erste Art Director
Alexey Brodovitch schrieb Designgeschichte – als Lehrer und Vorbild legendärer Fotografen wie Richard Avedon oder als Art Director des Modemagazins Harper's Bazaar. Die Ausstellung zeichnet die Karriere des einflussreichen Gestalters nach.
12.2. – 20.6.2021
Toni-Areal
Ausserdem
Swiss Design Lounge
Verweilen und gleichzeitig herausragendes Schweizer Design entdecken und testen? Die
Swiss Design Lounge
im renovierten Gebäude an der Ausstellungsstrasse bietet neu die Gelegenheit, mit Reeditionen von Schweizer Möbelklassikern und aktuellen Entwürfen auf Tuchfühlung zu gehen.
Ausstellungsstrasse
Bruno Monguzzi
Bruno Monguzzi prägte mit seinen Plakaten über Jahre hinweg den öffentlichen Auftritt von Kulturinstitutionen, ohne dabei kurzlebigen Trends zu folgen. Im Zentrum seiner intelligenten Visualisierungen steht stets die klare Vermittlung der Botschaft.
Letzte Tage
Bis 17.1.2021
Toni-Areal
Josef Müller-Brockmann
Josef Müller-Brockmann war ein Pionier des Swiss Style und prägte den Begriff in den 1950er- und 1960er-Jahren wie kaum ein anderer.
31.8. – 15.11.2020
Ausstellungsstrasse
Zu Gast bei der SNB: Magie im Sachplakat
In den Schaufenstern der Schweizerischen Nationalbank präsentiert das Museum ausgewählte Plakate aus seiner bedeutenden Sammlung.
31.7. – 30.10.2020
Schweizerische Nationalbank, Fraumünsterstrasse 8, 8001 Zürich
Norm 123456789
Für die Eingangshalle im Toni-Areal gestaltet das Zürcher Grafikbüro Norm eine vielteilige Plakatfamilie. Die überraschende Vielfalt der Plakate zeigt Norms gestalterische Freiheit im Korsett der Serialität.
12.5. – 27.9.2020
Toni-Areal
Die Besten 2020
Hochparterre feiert jeweils im Dezember
Die Besten
des Jahres in Architektur, Design und Landschaft.
2.12.2020 – 10.1.2021
Ausstellungsstrasse