Project documentation
Im Museum für Gestaltung Zürich gibt es rund eine halbe Million Dinge. In Dinge fotografieren wurden die Dinge betrachtet und beleuchtet, diskutiert, dokumentiert und in Szene gesetzt.
8. September – 6. Oktober 2021
Atelier Museum
Flurin Bertschinger, Fotograf, und Leila Remstedt-Drews, Kulturvermittlerin
Primarstufe Schule Limmat und öffentlich: Kinder von 8 bis 12 Jahren
Aus welchen Perspektiven können einzelne Objekte oder auch eine Ausstellung betrachtet werden? Im Kurs ging es darum, den eigenen Blick zu schärfen und Gestaltung mittels Fotografie detailliert wahrzunehmen. Die Kinder probierten, ihr persönliches Interesse am jeweiligen Objekt und die eigenen Beobachtungen zu formulieren und den anderen Design Kids – und in der Abschlusspräsentation auch dem interessierten Publikum – mitzuteilen.
Die jungen Fotograf:innen lichteten Objekte der Hands-on-Objektsammlung im Atelier und der Ausstellung Collection Highlights ab und variierten und verfremdeten die Bilder. Sie deuteten die Objekte um, setzten sie in Beziehungen zueinander oder in neue Kontexte und erfanden fotografische Erzählungen.
Die Kinder experimentierten mit unterschiedlichen Techniken und erfuhren dabei Tipps und Tricks rund um das Thema Fotografie. Es entstanden Fotogramme, Cyanotypien, analoge und digitale Aufnahmen und jedes Kind baute eine eigene Camera Obscura. Die im Kurs gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse wurden gesammelt, um das Profil der Designvermittlung am Museum für Gestaltung Zürich weiter zu schärfen. Sie fliessen ein in die Konzeption und das Vermittlungsprogramm einer neuen Dauerausstellung der Sammlungen, die anlässlich des 150-jährigen Bestehens im Jahr 2025 im Toni-Areal eröffnet wird
Im Rahmen des dreijährigen Outreachprojekts (April 2021 bis März 2024) öffnete sich das Museum für Gestaltung Zürich jugendgemässen Fragestellungen und Perspektiven. Im Fokus standen dabei das in der Sammlung bewahrte Kulturerbe, das Ausloten der spezifischen Potenziale von Designvermittlung sowie museologische und strategische Fragestellungen.