Museumjung (April 2021 bis März 2024) war ein Kooperationsprojekt des Museum für Gestaltung Zürich und der benachbarten Schule Limmat. Es brachte junge Perspektiven ins Museum und vernetzte das Museum mit der lokalen Community.
Museumjung gliederte sich mit über 50 schulinternen und öffentlichen Teilprojekten in drei Phasen: Das erste Jahr «Baustelle» diente dem Aufbau tragfähiger Strukturen zwischen Museum und Schule. Das zweite Jahr «GuhlSchool» stand im Kontext des Forschungs- und Ausstellungsprojekts Willy Guhl – Denken mit den Händen. Ein Höhepunkt im dritten Jahr «DesignScouts» war der Beitrag Jugendkollektiv: jung love Züri für die Ausstellung Collection Insights – Sieben Perspektiven.
Erfahrungen, Erkenntnisse und Ergebnisse aus Museumjung mündeten in die Konzeption und das Vermittlungsprogramm der Swiss Design Collection.
Museumjung wirkte wie ein Inkubator, der den Veränderungsprozess des Museums in Richtung einer stärkeren kulturellen Teilhabe, einer partizipativeren Ausstellungspraxis und der Weiterentwicklung einer innovativen Designvermittlung intensiviert und beschleunigt hat.
Museumjung sollte auch als Modell fungieren für vergleichbare Vorhaben von Museen und Schulen. Deshalb teilen wir hier Empfehlungen, die auf andere Konstellationen übertragbar wären. Für weitere Informationen zum Projekt kontaktieren Sie gerne Nicola von Albrecht, Kuratorin Vermittlung: nicola.vonalbrecht@zhdk.ch.
Museumjung Empfehlungen zum Download
Museumjung wurde gefördert durch die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG).
Museumjung Empfehlungen: